Presseinformation

Renault Trucks führt kartographische Erfassung öffentlicher Ladestationen für Elektro-Lkw in der Schweiz und Europa durch

E-Ladestationen

Renault Trucks veröffentlicht auf seiner Unternehmenswebseite eine frei zugängliche Karte mit sämtlichen öffentlichen Ladestationen für Elektro-Lkw in Europa. Dank dieses praktischen Tools hat man einen klaren und aktuellen Überblick über das bereits bestehende sowie über das sich im Aufbau befindliche Netzwerk. Ein CO2-freier Transport ist also kein blosses Versprechen mehr, sondern Realität: Die entlang der Hauptverkehrsachsen verfügbaren Infrastrukturen ermöglichen somit auch einen effizienten Einsatz von Elektro-Lkw auf Langstrecken.

Ein leistungsfähiges, dichtes und zugängliches öffentliches Ladenetz entscheidet massgeblich über den Erfolg der Energiewende im Strassengüterverkehr. Mit Hilfe der bereits vorhandenen bzw. derzeit entstehenden Infrastrukturen entlang der grossen europäischen Korridore können Transportunternehmen so die Routen ihrer Elektro-Lkw auch über grosse Entfernungen hinweg problemlos planen. Renault Trucks bietet auf dieser frei zugänglichen und regelmässig aktualisierten Karte einen Überblick über fast 500 öffentliche und europaweit bereits existierende bzw. gerade eingerichtete Ladestationen für Lkw. Stand 30. September 2025 gibt es:

  • 191 betriebsbereite Lkw-Ladestationen
  • 157 betriebsbereite und Lkw-kompatible Tankstellen
  • 135 geplante Lkw-Tankstellen

Diese Infrastruktur ermöglicht den Fahrern ein Aufladen ihrer Fahrzeuge, während der vorgeschriebenen Pausen, ohne dass es dabei zu einem Produktivitätsverlust durch Verzögerungen kommt. Sie decken bereits die wichtigsten europäischen Transportkorridore ab:

  • Der North Sea - Baltic-Korridor (Amsterdam – Warschau – 1200 km) über 13 Lkw-spezifische Ladestationen, davon 7 im Bau oder in Planung.
  • Der Rhine-Alpine-Korridor (Rotterdam – Genua – 1240 km) 13 Stationen umfasst, darunter 3 im Aufbau.

Hinzu kommen Ladepunkte, die mit schweren Nutzfahrzeugen kompatibel sind, auch wenn sie nicht speziell für diese konzipiert wurden. So kann in naher Zukunft ein vollständiges bzw. teilweises Aufladen mit Hilfe von Megaladegeräten innerhalb weniger Minuten erfolgen.

Priorisierung öffentlicher Ladestationen zur stärkeren Nutzung von Elektro-Lkw

Ein nachhaltiger Ausbau der Elektromobilität erfordert einen zügigeren Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Lastkraftwagen. Mit Hilfe des gemeinsam mit den Partnern gegründeten Joint Ventures „Milence“ zum Aufbau eines europaweiten Netzes von Hochleistungsladestationen für Lkw und Busse, trägt die Volvo-Gruppe (der auch Renault Trucks angehört) so aktiv zu diesem Aufschwung bei. Renault Trucks leistet mit dieser Karte einen wichtigen Beitrag für den Elektrotransport und unterstreicht so seine Vorreiterrolle bei der Energiewende. Es geht darum, mehr Sichtbarkeit zu schaffen, die Akteure zu bestärken und zu zeigen, dass ein CO2-freier Verkehr auf den meisten grossen europäischen Verkehrskorridoren bereits Realität ist.

Unter folgendem Link ist die Renault Trucks-Karte mit den Ladestationen für Elektro-Lkw abrufbar: Stations publiques de recharge pour camions électriques en Europe: un réseau en forte croissance | Renault Trucks Corporate.

Über Renault Trucks Renault Trucks ist ein französischer LKW-Hersteller, der seit 1894 Unternehmen Lösungen für nachhaltige Mobilität bietet, vom leichten Nutzfahrzeug bis zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich für die Energiewende und bietet Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie eine komplette Palette von LKW mit 100% Elektroantrieb, deren Betriebsdauer dank eines Kreislaufkonzepts verlängert wird. Renault Trucks ist Teil der Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastwagen, Reise- und Stadtbussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Der Konzern bietet ausserdem umfassende Finanzierungs- und Servicelösungen.

Wichtige Kennzahlen:

  • 9 400 Mitarbeiter weltweit
  • 4 Produktionsstätten in Frankreich
  • 1 500 Verkaufs- und Servicestellen
  • 56 898 verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2024  

 

Weitere Informationen:

renault-trucks.ch

Tina Kavazov

Tel. +41 (0) 44 746 65 62

tina.kavazov@renault-trucks.com